Mehr Wohnraum fürs Geld: Käufer profitieren in zahlreichen Großstädten
Wohnungskäufer können in vielen deutschen Städten wieder spürbar mehr Wohnfläche für ihr Budget erwerben. Laut einer aktuellen Analyse von immowelt erhalten Kaufinteressierte 2025 in 72 von 79 Großstädten mehr Quadratmeter für 350.000 Euro als noch im Jahr 2022 – in einigen Fällen sogar deutlich mehr. Möglich machen das rückläufige Immobilienpreise sowie gesunkene Zinsen.

Besonders stark ist der Zugewinn an Wohnfläche in Städten wie Chemnitz, Salzgitter und Duisburg: Hier bekommen Käufer bis zu 32 Quadratmeter mehr als noch vor drei Jahren. Auch in teureren Metropolen wie München oder Hamburg zeigt sich ein positiver Trend – wenn auch in geringerem Ausmaß: Immerhin fünf Quadratmeter zusätzlich sind auch hier drin.
Doch der langfristige Vergleich zeichnet ein differenzierteres Bild: Gegenüber dem Jahr 2020 ist die leistbare Wohnfläche in den meisten Großstädten rückläufig. In Städten wie Hagen, Herne oder Magdeburg müssen Käufer heute teils mit bis zu 46 Quadratmetern weniger auskommen – trotz vergleichsweise niedriger Immobilienpreise. Ein weiterer Aspekt, den Käufer berücksichtigen sollten: Einige der besonders günstigen Städte weisen eine erhöhte Kriminalitätsrate auf, was bei der Standortentscheidung eine wichtige Rolle spielen kann.
Add comment