Mietwahnsinn oder übertriebene Panik? SPD-Bauministerin Verena Hubertz, Linken-Politikerin Caren Lay und Haus-&-Grund-Präsident Kai Warnecke streiten im SPIEGEL-Gespräch über steigende Mieten, die Wirksamkeit der Mietpreisbremse und Wege aus der Baukrise.

Die Wohnungsnot spaltet die Politik: Caren Lay warnt vor einer sozialen Krise und fordert einen bundesweiten Mietendeckel. Kai Warnecke widerspricht vehement – die Lage sei nicht so dramatisch, die Mietpreisbremse sogar kontraproduktiv für den Neubau.
Verena Hubertz verteidigt das Instrument, will aber mit mehr Kontrollen und Bußgeldern nachschärfen. Gleichzeitig setzt sie auf schnellere Genehmigungen, serielle Bauweisen und einfachere Standards, um Kosten zu senken. Beim Thema Sozialwohnungen räumt die Ministerin ein: Die bisherigen Mittel reichen nicht – es braucht Milliardeninvestitionen.
Einigkeit gibt es nur in einem Punkt: Es muss schneller gebaut werden – und zwar bezahlbar.
Add comment